Das Brückenfest 2021

Das Brückenfest am Blauen Steg mit tierischen Überraschungen aller Art, Sonntag, 05.09.2021.

Strandgymnastik am Blauen Steg wird fortgeführt

Nach dem Auftakt geht es am nächsten Sonntag um 11 Uhr schwungvoll weiter

Beim Brückenfest am Blauen Steg am ersten Septemberwochenende hatte die „Strandgymnastik“, ein Bewegungsangebot zum Mitmachen für alle, ihren Auftakt. Solange das Wetter mitspielt, wird dieses schwungvolle Training immer sonntagmorgens von 11 – 12 Uhr am Blauen Steg angeboten, und zwar unter Anleitung von qualifizierten Trainerinnen.

Am Sonntag 12. September, 26. September und am 10. Oktober unterrichtet Midori Zumba, am Sonntag, 19. September, am 3. Oktober sowie am 17., 24. und 31. Oktober sorgt Heike Schemmer-Schlapp mit Elementen aus „core and mobility, core and flexibility, Rückentraining“ für die Beweglichkeit der Rödelheimer: innen.

Zur Teilnahme an der Nidda-Strandgymnastik ist keine Anmeldung nötig, alle die dabei sein wollen, sind herzlich eingeladen. Eine besondere Ausstattung oder eine Gymnastikmatte ist nicht erforderlich. Das Angebot wurde in Zusammenarbeit des Brückenfestkomitees mit  dem Quartiersmanagement Rödelheim-West entwickelt. Nähere Auskünfte unter www.brueckenfest-roedelheim.de und bei www.roedelheimer.de.

Selbstverständlich werden auf die geltenden Hygienevorschriften zur Corona-Prävention eingehalten.

 

 

Brückenfest - nicht nur Tiermasken - sondern auch Mund-Nasen-Schutz

Aufgrund der neuen Coronaverordnung der Stadt Frankfurt ist nun das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei den einzelnen Aktivitäten des Festes erforderlich.
 

Brückenfest am Blauen Steg, ein bisschen tierisch

Vorbereitung geht in den Endspurt – Unterstützung der Rödelheimer*innen ist gefragt

Am Sonntag, 5. September 2021, von 11 - 18 Uhr wird wieder das Brückenfest am Blauen Steg gefeiert. Wie schon im vergangenen Jahr kam auch diesmal für die Organisator*innen eine komplette Absage des Festes nicht infrage. Stattdessen wurde die Planung an die aktuelle Pandemie-Situation angepasst. Anders als sonst gibt es beim Brückenfest am Blauen Steg in diesem Jahr keinen zentralen Festplatz, sondern mehrere Aktionen und Attraktionen zum Mitmachen und Zuschauen, die sich auf beiden Seiten des Blauen Stegs verteilen.

An der Kurt-Halbritter-Anlage, in der Nähe der Skulptur des Barfüßers, gibt es ein Programm für alle Generationen: Es reicht von Zumba zum Mitmachen über Musik von Anykind (Acoustic Rock) und von südamerikanischen Gitarrenklängen bis hin zu Puppentheater und Zumba für die ganze Familie.

Gestartet wird mit „Strandgymnastik“, einem Bewegungsangebot, das mit einer erfahrenen Trainerin für Schwung und Beweglichkeit sorgt. Die Strandgymnastik soll auch zukünftig, solange das Wetter mitspielt, immer sonntagmorgens am Blauen Steg stattfinden.

11.00 – 12.00

Strandgymnastik mit Heike Schemmer-Schlapp

12.00 – 13.00 Uhr

LAS PIRANHAS

Die zwei-Mann Combo LAS PIRANHAS ist eine reine Akustik/unplugged Band und spielt verschiedene Rhythmen mit Gitarre, Cajon und Gesang aus Lateinamerika, Peru und Spanien. Laute und rhythmische wie

auch sanfte romantische Musik wird dem Publikum geboten.

13.00 – 14.00

Zumba (Erwachsene) mit Midori

14.00 – 15.00

Zumba für die ganze Familie (auf dem Spielplatz) mit Midori

15:00 – 16.00 Uhr

Laubacher Puppentheater:  Kasper und der Löwe Lubomir (ab 4 Jahre)

16.00 – 18.00 Uhr

AnyKind Live Acoustic

AnyKind bringt die Vielfalt der Rockmusik unplugged auf die Bühne. Von Mainstream bis Alternative über Hardrock und Punk präsentiert das Quintett mit viel Spielfreude und Dynamik, die Bandbreite des Gitarren-Rocks. Songs u.a. von: Foo Fighters, 3 Doors Down, Gary Moore, Bryan Adams, Green, Day, Whitesnake, Bob Seger.

 

Erstmalig wird ein kleiner Streichelzoo mit Eseln und Alpakas dabei sein.

Um den Zoo zu erweitern, sind kleine und große Festbesucher:innen eingeladen, in ihren Tierkostümen und Tiermasken zum Fest zu kommen. Im Notfall können auch beim Fest noch Tiermasken gebastelt werden

Passend zum Streichelzoo gibt es auch einen Kreativ- und Bastelstand. Mit Material- und Basteltüten können gleich vor Ort Tiermasken hergestellt werden. Außerdem gibt es weitere Attraktionen. Auf dem Spielplatz können Tiere aus Ton geformt werden und die Rollenrutsche des Spielmobils lädt die Kleinen zu rasanter Fahrt ein.

Beim diesjährigen Brückenfest wird es über das Kuchenbüffet und einen Getränkestand hinaus keine weiteren Essensstände geben. Die Besucher*innen sind herzlich eingeladen, sich selbst ihr Picknick mitzubringen. Dafür wird eine Picknickzone mit Picknickdecken eingerichtet.

Aktive Unterstützung gewünscht

Für ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Kuchenbüffet bittet das Brückenfestkomitee um die Mithilfe der Festbesucherinnen und Festbesucher: Kuchenspenden sind willkommen, denn durch den Verkaufserlös wird das Fest mitfinanziert. Wer einen Kuchen beisteuern möchte, kann ihn am Sonntag direkt am Kuchenstand vorbeibringen.

Wer sich außerdem noch als Helferin oder Helfer beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen. Vor allem beim Auf- und Abbau wird tatkräftige Unterstützung benötigt.

Das Brückenfest am Blauen Steg hat sich inzwischen zu einem unterhaltsamen Nachbarschaftsfest für alle Altersgruppen mit gemeinsamen Aktionen, Kultur und Kreativität in Rödelheim-West entwickelt. Anwohnerinnen und Anwohnern, die sich zum „Brückenfestkomitee“ zusammengeschlossen haben, organisieren das Brückenfest.

Kontakt für Rückfragen: Nachbarschaftsbüro des Diakonischen Werkes für Frankfurt und Offenbach im „Frankfurter Programm-Aktive Nachbarschaft“ und Brückenfest- Komitee, Westerbachstr. 29, 60489 Frankfurt am Main, Tel. 069 93 49 02 18,  E-Mail: roedelheim-west@frankfurt-sozialestadt.de.